Darmentleerung durch Ausräumen

Methode Selbstständig ausführbares Entleeren der (mit dem Klein-/Zeigefinger erreichbaren) letzten 10 cm des Mastdarmes mit (relativ) zuverlässiger Kontinenz. Wohl die am häufigsten ausgeführte Form der Darmentleerung. Ziele Selbstständiges (ggf. täglich mehrmaliges) Ausräumen des Enddarms auf der Toilette oder auf dem Bett / Pflegetisch / Couch / Boden (beim Wechsel der Vorlage/Windel oder beim Katheterisieren). Vermeidung…

Darmentleerung durch aktive Bauchpresse

Methode Durch Pressen wird der Druck im Bauchraum vergrößert und die Entleerung von Stuhl ggf. durch andere Entleerungstechniken (vgl. Anleitungen zur Darmentleerung) ermöglicht oder unterstützt. Voraussetzungen Fähigkeit zur aktiven Mitarbeit. Intaktes Zwerchfell (Nervenversorgung: C2-C5); ohne intaktes Zwerchfell ist kein Pressen möglich. Intakte vordere Bauchmuskeln (Nervenversorgung: Th 5 – L2). Eine volle Harnblase behindert die Entleerung des…

Darmentleerung durch Kolonmassage

Methode Wiederholtes Ausstreichen des queren und absteigenden Grimmdarmes (Colon transversum und Colon descendens) in Richtung des Darmausganges. Beurteilung Die Kolonmassage ist relativ zeitaufwändig bei nur mäßig erkennbarem Erfolg. Deshalb eignet sie sich bestenfalls als unterstützende Methode. Unbestreitbarer Vorteil ist der mit der Massage verbundene enge Körperkontakt im Sinne einer „basalen Stimulation“. Anwendungsgründe Bauchschmerzen durch Blähungen Verstopfung Unterstützung…